When trying to install a new program on my Win 10 PC, the setup aborted with an error message that was not very informative. In essence it said: "A dll required for this install to complete could not be run". And now? Which library (dll) should it be, what do I have to do to make it work? If you google this problem, a few million finds are displayed - so that's definitely not just my problem. There are many offers of help (which, as is so often the case, have copied from each other) and essentially amount to a lack of rights, missing updates or system repairs. All very time-consuming and - mostly completely useless, as I could see from the many frustrated comments in the forums. In any case, none of this helped me.
So I was now looking for a way to have a log written during the installation, in which the disturbing DLL will hopefully appear with its full name, so that I can replace it or provide it with rights if necessary. There is actually a command prompt that does just that:
msiexec.exe / i "The MSI-file To install (full path)" / L * vx "The log-file to write.txt (will be created / overwritten)"
The command prompt MUST run with administrator rights!
I quickly created a batch file with the above command and placed it on the desktop. I could then simply start it as admin with a right click. And now the highlight: the setup ran in this way without any further problems, the program was installed without errors. The log was also generated and was full of entries that I did not understand. Anyway, the DLL problem was solved!
P.S: Maybe the cracks at Microsoft should think hard about why it works this way and not the 'normal' way?
Posts mit dem Label Fehler werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fehler werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 8. August 2021
Dienstag, 22. März 2011
Cubase 6: Video-Import funktioniert nicht! Lösung gefunden!
Unglaublich: heute bekomme ich Antwort von Steinberg, ich solle doch mal in deren Knowledgebase schauen, da stünde drin, wie es geht. Wo habe ich wohl zuerst reingeschaut? Und wo gibt es keine Lösung? Richtig: in der Cubase Knowledgebase! Aber ich gebe nun mal nicht so schnell auf und habe mich an vergleichbare Probleme mit anderen Programmen erinnert und siehe da, ich hab es gefunden:
in Windows 7 ist nämlich standardmäßig UAC (User Acces Control) eingeschaltet, die dafür sorgt, das installierte Programme in der Regel nicht mit Administratorrechten laufen, um Schadsoftware von sensiblen Bereichen abzuhalten. Das ist durchaus sinnvoll. Allerdings scheint die UAC bei Cubase 6 die Initialisierung der Videotreiber zu verhindern. Daher kommt, egal welche Video-Datei man laden will, immer eine Fehlermeldung. Um das zu ändern, muss das Programm mindestens einmal im Administrator-Modus laufen. Dazu mit der rechten Maustaste auf das Cubase-Symbol klicken und im Menü 'als Administrator ausführen' auswählen. Danach wird die Initialisierung der Treiber erstmalig korrekt durchgeführt und es können Videodateien geladen werden. Anschließend kann das Programm dann wieder normal ohne Admin-Rechte gestartet und es können problemlos Videodateien geladen werden!
Ich hoffe nun, dass die hilfreichen Steinberg-Kollegen diese Lösung in ihre Knowledgebase übernehmen, damit andere nicht mehr verzweifeln müssen.
in Windows 7 ist nämlich standardmäßig UAC (User Acces Control) eingeschaltet, die dafür sorgt, das installierte Programme in der Regel nicht mit Administratorrechten laufen, um Schadsoftware von sensiblen Bereichen abzuhalten. Das ist durchaus sinnvoll. Allerdings scheint die UAC bei Cubase 6 die Initialisierung der Videotreiber zu verhindern. Daher kommt, egal welche Video-Datei man laden will, immer eine Fehlermeldung. Um das zu ändern, muss das Programm mindestens einmal im Administrator-Modus laufen. Dazu mit der rechten Maustaste auf das Cubase-Symbol klicken und im Menü 'als Administrator ausführen' auswählen. Danach wird die Initialisierung der Treiber erstmalig korrekt durchgeführt und es können Videodateien geladen werden. Anschließend kann das Programm dann wieder normal ohne Admin-Rechte gestartet und es können problemlos Videodateien geladen werden!
Ich hoffe nun, dass die hilfreichen Steinberg-Kollegen diese Lösung in ihre Knowledgebase übernehmen, damit andere nicht mehr verzweifeln müssen.
Labels:
Administrator,
Cubase 6,
Fehler,
Rechte,
UAC,
Video laden,
Win7
Montag, 21. März 2011
Cubase 6: Video-Import funktioniert nicht!
Schon ärgerlich, wenn man sich die neueste Version von Steinbergs Sequenzer für knapp 600€ kauft um Filmmusik zu vertonen und dann feststellt, dass der Video-Import nicht mehr funktioniert.
Besonders ärgerlich: auf demselben Rechner läuft die ältere Version SX2 problemlos und zeigt sowohl Quiktime als auch MPEG-Videos jeder denkbaren Kompression und Größe.
Am ärgerlichsten aber ist der Service von Steinberg. Ich habe da nun bereits zweimal innerhalb von 10 Tagen hingeschrieben und um Hilfe gebeten, außer einer Bestätigungsmail kam bisher absolut nichts. Ich denke, bei einer derart teuren Profisoftware müsste für registrierte Kunden mehr drin sein.
Im Netz finden sich viele, die dasselbe Probleme aber auch keine Lösung haben. Und auch in Steinbergs Knowledgebase steht nur, dass ab Version 5 nur noch Quicktime 7 unterstützt wird, was aber Blödsinn ist, da ich genau diese Version auf meinem Rechner habe und alle Filme im standalone Quicktime-Player reibungslos laufen. Es handelt sich also ganz klar um einen Bug in der Cubase Software, den die Leute dort scheinbar aussitzen wollen.
Mal gucken, was passiert, wenn man mit Nachdruck auf Nachbesserung bzw. Wandlung dringt, was nach dem Verbraucherrecht hierzulande Teil des Kaufvertrages ist.
Besonders ärgerlich: auf demselben Rechner läuft die ältere Version SX2 problemlos und zeigt sowohl Quiktime als auch MPEG-Videos jeder denkbaren Kompression und Größe.
Am ärgerlichsten aber ist der Service von Steinberg. Ich habe da nun bereits zweimal innerhalb von 10 Tagen hingeschrieben und um Hilfe gebeten, außer einer Bestätigungsmail kam bisher absolut nichts. Ich denke, bei einer derart teuren Profisoftware müsste für registrierte Kunden mehr drin sein.
Im Netz finden sich viele, die dasselbe Probleme aber auch keine Lösung haben. Und auch in Steinbergs Knowledgebase steht nur, dass ab Version 5 nur noch Quicktime 7 unterstützt wird, was aber Blödsinn ist, da ich genau diese Version auf meinem Rechner habe und alle Filme im standalone Quicktime-Player reibungslos laufen. Es handelt sich also ganz klar um einen Bug in der Cubase Software, den die Leute dort scheinbar aussitzen wollen.
Mal gucken, was passiert, wenn man mit Nachdruck auf Nachbesserung bzw. Wandlung dringt, was nach dem Verbraucherrecht hierzulande Teil des Kaufvertrages ist.
Abonnieren
Posts (Atom)